WINTER IN KRAKAUDORF SCHIFAHREN, TOURENGEHEN, SPAZIEREN, WELLNESS, SCHNEESCHUHWANDERN UND ERLEBEN WIE WUNDERBAR DIE NATUR IN WEISS AUSSIEHT Willkommen beim Guniwirt in der steirischen Krakau - die Heimat von Ramona Siebenhofer (Doppelweltcupsiegerin in Cortina d'Ampezzo 19.1.2019 in der Alpinen Abfahrt) Herzlich willkommen bei uns im familiär geführten, traditionsreichen Hotel-Restaurant Guniwirt in der Steirischen Krakau. Erleben Sie Ihren Urlaub in gemütlicher Atmosphäre an einem Ort der Ruhe und Erholung spendet und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft. Kosten Sie die schönen Momente des Lebens aus, umgeben von Wäldern, Wiesen und Bergen geben wir Ihnen die Möglichkeit dazu!Als Mitgliedsbetrieb der "Bergsteigerdörfer" Österreichs sind wir ein Wanderspezialist in einer naturnahen und erhaltenswürdigen Bergwelt!Unser Betrieb liegt in der Ortsmitte von Krakaudorf. In unserer Nähe finden Sie Arzt mit Hausapotheke, Kinderarzt Kaufhaus, Bank, Kirche und Sportanlagen und Ausgangspunkt für leichte und auch größere Wandertouren. Im Winter gibt es viele alternative Wintersportmöglichkeiten: phantastische Tourenberge, Langlaufloipen, Schlittschuhlaufen am zugefrorenen Badesee, Schlepplifte mit Beschneiungsanlage, Schischule, Schiverleih, rodeln, Schneeschuhwandern und Winterwandern.
Neuigkeiten / Kurse / Aktuelles
Bei uns ist immer was los!
Hier finden Sie die neuesten Infos und Bekanntgabe interessanter Termine:
Öffnungszeiten Ruhetag: Mittwoch 20.2.2019 ab 18.00 Uhr geöffnet Tischbestellung 03535/8239 und wenn Sie Backhendl für zu Hause bestellen! DER EDELSTEINGARTEN hat Winterpause. DAS MUSEUM ist in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr täglich geöffnet.
mehr...
Tischreservierungen unter 035358239
Steirerfest in Wien vom 11. bis 14. April 2019 Wir werden Freitag und Samstag am Steirerfest sein und freuen uns sehr, wenn wir uns dort wiedersehen. Besuchen Sie uns am Rathausplatz in Wien
Abendvorträge über Mineralien 2019 ENTSTEHUNG VON HEILSTEINEN/MINERALIEN Geologische Entstehung und Anwendung der Heilsteine FR 26. April 2019 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr WIE WIRKEN DIE FARBEN DER HEILSTEINE/MINERALIEN; WIE KANN ICH SIE ANWENDEN FR 3. Mai 2019 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE KRISTALLSTRUKTUREN DER MINERALIEN/HEILSTEINE - WIE IST IHRE ANWENDUNG DI 7. Mai 2019 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr WIE WIRKT DIE CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER HEILSTEINE/MINERALIEN, WIE WENDE ICH SIE AN 21. Mai 2019 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Pro Vortrag € 50.-- - Wenn alle 4 Vorträge gebucht werden gesamt € 160.--
Krakaudorf 44
info@edelsteingarten.at
HEILSTEINSEMINARE 2019 SEMINAR 2019: Ausbildungen und Kurse für EnergetikerInnen, Therapeuten, MasseurInnen, BeraterInnen und Interessierte. INTENSIVES 4 Tage-Seminar: DO 26. September bis 29. September 2019 ENERGETISCHE STEINHEILKUNDE "Die Chakren" DO 19. September und FR 20. September 2019 ENERGETISCHE STEINHEILKUNDE "Die Meridiane" SA 21. September und SO 22. September 2019 Gerne senden wir Ihnen das Programm zu. Anmeldungen unter: info@edelsteingarten.at oder Info: 0664/1555969
Anmeldung: info@guniwirt.at
http://www.edelsteingarten.atw, (104 KB)
UNSERE GUTSCHEINWELT Bestellen Sie Ihren Gutschein für ein schönes Essen zu zweit, für einen Aufenthalt im Guniwirt oder zum Einkauf im Edelsteinfachgeschäft unter: info@guniwirt.at
http://www.guniwirt.at
info@guniwirt.at
Film
mehr...
Wertgutscheine für ein schönes Essen zu zweit
oder einen Aufenthalt sowie Gutscheine für Geschenke vom
Edelsteinfachgeschäft
4. Krakauer BERGADVENT 2018 - Rückblick Wir danken allen Teilnehmern und Besuchern und vor allem auch jenen die das Programm gestaltet haben. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung Der 5. Krakauer Bergadvent findet wieder am 1. Adventwochenende 2019 statt Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Es gibt wieder ein tolles Programm und viele Aussteller Beachten Sie auch unsere Pauschalangebote zum Bergadvent.
Busreisen und Ausflüge Unser Gasthof bietet Platz für 100 Personen und ist ein beliebter Platz um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Im Haus gibt es ein Edelsteinmuseum, einen Edelsteingarten und ein Edelsteinfachgeschäft sowie die Energetische Edelsteinpraxis. Im Ort können Sie die schöne Oswaldikirche mit der außergewöhnlichen Holzkassettendecke und den Badesee, wo wunderschöne Seerosen blühen, besuchen!
mehr...
Weitere Sehenswürdigkeiten: Günster Wasserfall mit Holzstufenaufbau (der höchste Wasserfall der Steiermark mit 65 m Fallhöhe), Etrachsee, Schattensee (Scheibenschießen) und das sehenswerte Dorfmuseum mit verschiedenen bäuerlichen Räumen und Handwerkszeug.
Zirbenholzzimmer - das Beste aus der Natur Unsere Zirbenholzzimmer vermitteln Ihnen ein wunderbares Schlafgefühl Eines davon ist das JASPISZIMMER - welches auch für Erdung steht. Eines ist das CHALCEDONZIMMER - welches auch für das Element Wasser steht - du kommst in FLUSS Und eines ist das Bernsteinzimmer - du bist verwurzelt und geerdet wie ein Baum!
Gästeehrungen von Gästen die mindestens eine Woche im Jahr bei uns Urlaub machen Wir danken Familie Wolfgang und Ellen Pfleging aus Kassel für 40 JAHRE TREUE zum Guniwirt. Wir danken Familie Professor Dr. Toni Reinelt und Prof. Dr. Gisela Geber für 10 Jahre Treue zu unserem Haus und zur Krakau. Wir danken Familie Christoph und Uli Harnischfeger für 5jähre Treue zum Guniwirt. Wir danken Familie Anni und Hubert Lueger für 10 jährige Treue zum Guniwirt! Vielen Dank an alle unsere treuen Stammgäste!!!
mehr...
Vielen Dank für Eure Treue Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Fotoseminar: Almrauschblüte mit Peter ERNSZT vom 13.6. bis 16.6. 2019 Vom Verein österreichischer Amateurfotografen wird wieder ein tolles Wochenende zum Thema Almrauschblüte veranstaltet http://www.voeav.at Almenrausch in der Steiermark mit Peter Ernszt Vom 13.Juni bis 16. Juni 2019 veranstaltet Peter Ernszt wieder ein tolles Seminar. Das Seminar „Almrauschblüte“ in Krakaudorf/Steiermark.
franz.matzner@gmx.at
mehr...
Landschaftsfotografie, Gemeinschaft, lustige Almhüttenbesuche Vom 13. Juni bis 16. Juni 2019 veranstaltet Peter Ernszt wieder das Seminar „Almenrausch“ in der Nähe von Krakaudorf/Steiermark. Es ist ein Dauerläufer, denn jedes Jahr war dieses Seminar bis jetzt ausgebucht. Es findet bereits seit über 10 Jahren mit dem VÖAV statt. Organisator ist wie immer Franz Matzner. Bei ihm kann man sich für dieses Seminar auch anmelden (Tel. 0043 699 81238270). Bei diesem Seminar sind wir auf den Willen oder Unwillen der Natur angewiesen. Aber bis jetzt konnten wir mit den Motiven und damit auch mit dem Wetter mehr als zufrieden sein. Wobei es zu dieser Jahreszeit auch noch andere Blumen zu fotografieren gibt. Peter Ernszt zeigt dabei anhand einiger Bilder der Teilnehmer, wie man diese mit entsprechenden Programmen einfach verbessern kann. Der Weg vom einfachen Blumenbild zum künstlerischen Motiv ist oft nur einen Mausklick entfernt.